top of page

Jemanden bei einer Vertragsverletzung haftbar machen? Alles über Inverzugsetzung, Vertragsauflösung und Folgeschäden

  • Autorenbild: Aryan Afzali
    Aryan Afzali
  • 29. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Vertragsverletzung nach niederländischem Recht: Wie macht man jemanden konkret haftbar?


Im niederländischen Vertragsrecht kommt es regelmäßig vor, dass eine Partei ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Dies kann beispielsweise beim Kauf eines mangelhaften Produkts (Nichtkonformität) oder bei einer Dienstleistung, die nicht wie vereinbart erbracht wurde, der Fall sein. In solchen Fällen ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu unternehmen: etwa durch eine Mahnung, eine formgerechte Inverzugsetzung und gegebenenfalls die Auflösung des Vertrags. Doch wie geht man dabei korrekt vor?



Aufforderung
Aufforderung

Was ist eine Inverzugsetzung und warum ist sie notwendig?


Eine Inverzugsetzung („ingebrekestelling“) ist eine schriftliche Aufforderung, in der der Vertragspartner zur ordnungsgemäßen Erfüllung seiner Verpflichtungen innerhalb einer angemessenen Frist aufgefordert wird. Ohne eine Inverzugsetzung ist es in vielen Fällen nicht möglich, direkt weitere rechtliche Schritte wie Vertragsauflösung oder Haftbarmachung zu ergreifen. Eine wirksame Mahnung sollte Folgendes enthalten:

·       eine klare Benennung der Pflichtverletzung (Vertragsbruch);

·       eine konkrete Aufforderung zur Erfüllung, z. B. zur Nachbesserung oder Lieferung;

·       eine klare Fristsetzung.


Wann kann ein Kaufvertrag aufgelöst werden?


Bleibt die geschuldete Leistung auch nach Ablauf der gesetzten Frist aus, kann der Vertragspartner den Kaufvertrag auflösen. Im Fall von Nichtkonformität (z. B. ein defektes Produkt) besteht ein Recht auf Auflösung oder Ersatzlieferung. Die Vertragsauflösung führt dazu, dass der Vertrag rückwirkend aufgehoben wird, sodass beide Parteien ihre empfangenen Leistungen zurückgewähren müssen.


Haftbarmachung und Ersatz von Folgeschäden

Wenn durch die Vertragsverletzung ein Schaden entstanden ist, kann der Vertragspartner auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden. Dies betrifft auch indirekte Schäden, sogenannte Folgeschäden („gevolgschade“), wie etwa entgangene Einnahmen. Eine korrekte Haftbarmachung ist erforderlich, um Schadensersatz erfolgreich geltend zu machen. Verweigert der Schuldner die Zahlung, kann eine Klageerhebung notwendig werden.


Juristische Unterstützung bei vertraglichen Streitigkeiten in den Niederlanden


Niederländische Anwaltskanzlei
BlackMount Legal - deutschsprachige Rechtsberatung

Eine präzise Umsetzung dieser Schritte ist entscheidend. Eine fehlerhafte Inverzugsetzung oder unklare Haftbarmachung kann Ihre Rechtsposition erheblich schwächen. Möchten Sie jemanden haftbar machen, einen Kaufvertrag auflösen oder Schadensersatz für Folgeschäden verlangen?


BlackMount Legal ist auf das niederländische Vertragsrecht spezialisiert und unterstützt Sie gerne bei der Formulierung rechtssicherer Schreiben und der gerichtlichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche – inklusive Klageverfahren.



Kontaktieren Sie uns noch heute für kompetente Unterstützung bei Ihrer vertraglichen Auseinandersetzung.

 
 
 

Comentarios


bottom of page