
Niederländisches Personenschadensrecht
Personenschäden beziehen sich auf körperliche, psychische oder emotionale Beeinträchtigungen, die eine Person infolge eines Unfalls, eines ärztlichen Behandlungsfehlers, einer Gewalttat oder eines anderen schädigenden Ereignisses erleidet. Im niederländischen Zivilrecht (insbesondere Artikel 6:95 ff. BW) besteht bei rechtswidrigem Verhalten oder schuldhafter Pflichtverletzung ein Anspruch auf materiellen Schadensersatz (z. B. Heilbehandlungskosten, Verdienstausfall, Haushaltshilfe) sowie immateriellen Schadensersatz („Schmerzensgeld“).
Die Haftungsfeststellung und die Berechnung des Schadensersatzes erfolgen in den Niederlanden nach dem Verhältnismäßigkeitsprinzip und unter Berücksichtigung der konkreten Lebenssituation des Geschädigten.
Die Einschaltung eines spezialisierten Anwalts für Personenschäden im niederländischen Haftungsrecht ist unerlässlich, um Ihre Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld fachgerecht geltend zu machen und außergerichtlich oder gerichtlich durchzusetzen.
Dienstleistungen - Anwalt für niederländisches Personenschadensrecht
Ein Personenschaden kann Ihr Leben auf einen Schlag verändern – sei es durch einen Verkehrsunfall, einen Sturz auf öffentlichem Gelände, einen ärztlichen Behandlungsfehler oder ein anderes schadensverursachendes Ereignis. Als erfahrene Kanzlei auf dem Gebiet des Personenschadensrechts übernehmen wir die vollständige Schadensregulierung für Sie. Unser Ziel ist es, Sie zu entlasten und Ihnen zu dem Schadensersatz zu verhelfen, der Ihnen rechtlich zusteht.
Als spezialisierte deutschsprachige Anwaltskanzlei für Personenschäden nach niederländischem Recht, setzt BlackMount Legal Ihre Ansprüche auf Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Haushaltsführungsschaden oder Pflegekosten konsequent durch. Dabei übernehmen wir die juristische und administrative Abwicklung Ihres Schadensfalls und treten in Kontakt mit Versicherern und der gegnerischen Partei – professionell, zielgerichtet und durchsetzungsstark. So stellen wir sicher, dass Ihre berechtigten Ansprüche auf Entschädigung nach einem Personenschaden umfassend gewürdigt werden.
Auch wenn Sie mit einer gegen Sie gerichteten Forderung konfrontiert sind, stehen wir an Ihrer Seite. Wir prüfen sorgfältig, ob die geltend gemachten Ansprüche berechtigt sind, und unterstützen Sie dabei, unberechtigte oder überhöhte Forderungen abzuwehren damit Sie nicht für Schäden haften, die Ihnen nicht zurechenbar sind.
Sind Sie sich unsicher, ob Sie Anspruch auf Schmerzensgeld oder anderen Schadensersatz haben, oder wissen Sie nicht, wie Sie am besten vorgehen sollen? Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit uns. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Situation gründlich zu analysieren und mit Ihnen gemeinsam die nächsten Schritte zur Wahrung Ihrer Rechte nach einem Personenschaden zu besprechen.
Bearbeitung Ihres Personenschadensfalls
Schritt 1
Inventarisierung des Schadens
Im ersten Schritt der Schadensregulierung bei Personenschäden analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die Unfall - oder Schadenssituation. Dabei erfassen wir alle relevanten Informationen zum Unfallhergang, Haftungsfragen und entstandenen Schäden. Wichtige Unterlagen sind unter anderem medizinische Gutachten, Einkommensnachweise und sonstige Beweismittel. Ziel ist eine vollständige Inventarisierung aller relevanten Schäden, um Ihre Ansprüche nach niederländischem Haftungsrecht fundiert geltend machen zu können.
Schritt 2
Feststellung der Haftung
Nach der Inventarisierung des Schadens treten wir in Kontakt mit der gegnerischen Partei oder dessen (Haftpflicht)Versicherung und machen Ihre Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld nach niederländischem Recht geltend. Bei Bedarf führen wir Vergleichsverhandlungen oder leiten rechtliche Schritte ein, um die Anerkennung der Haftung durchzusetzen.
Schritt 3
Schadensfeststellung
In Zusammenarbeit mit medizinischen und finanziellen Sachverständigen ermitteln wir das vollständige Schadensbild nach einem Personenschaden– von Behandlungskosten über Verdienstausfall bis hin zum immateriellen Schaden.
Schritt 4
Vorschüsse und medizinische Nachsorge
Während des laufenden Verfahrens setzen wir uns dafür ein, dass Sie, sofern rechtlich möglich, Vorschüsse auf Schadensersatz erhalten, um akute Behandlungskosten, Pflegeaufwand oder Verdiensausfall zu decken. Gleichzeitig verfolgen wir kontinuierlich Ihre medizinische Entwicklung, um auch zukünftige Schäden wie langfristige Einschränkungen oder Folgekosten zu erfassen.
Schritt 5
Vergleich oder Gerichtsverfahren
Wir verhandeln mit der Gegenseite bzw. dessen Versicherer über eine angemessene Schadensersatzregelung. Kommt eine außergerichtliche Einigung zustande, wird diese in einer rechtsverbindlichen Vergleichsvereinbarung festgehalten. Andernfalls vertreten wir Ihre Interessen vor Gericht in den Niederlanden.